Wappen der Siebenbuerger Sachsen
Siebenbürgen:
das 300-800 m hohe, vom Karpatenbogen umschlossene Hügelland ist die zentrale Landschaft des heutigen Rumäniens. Die traditionsreiche Provinz Siebenbürgen besitzt eine Fläche von insgesammt ca. 61.600 km². Wälder, Wiesen, Obstwiesen oder Weiden sowie Ackerland oder Rebflächen geben diesem wunderschönen Gebiet seinen besonderen Flair. Die Siebenbürgner Sachsen wurden von König GEISA von Ungarn, in den Jahren 1141-1162 aus der Rhein - Moselgegend in das damals noch unbewohnte Land gerufen zum Schutze der Krone, da er über dieses Gebiet frei verfügen konnte. Da in Siebenbürgen oft Tataren oder Türken einfielen, mußten die Menschen in wenigen Minuten schützende Mauern erreichen, die sie in Ihren Kirchen und Burgen fanden.Noch heute kann man zahlreiche dieser Burgen und Kirchen besichtigen, die von dieser Geschichte erzählen. Erst 1919 kam Siebenbürgen , bis dahin zu Österreich - Ungarn gehörig, zum Staatsgebiet Rumänien. In Siebenbürgen gab es etwa 248 Ortschaften, darunter große Städte wie Kronstadt oder Hermannstadt. Mitte der 80 Jahre wurde das Leben in Rumänien untragbar und so beschlossen, viele in Ihre Ursprüngliche Heimat auszureisen. Sie verließen, ihre Höfe und ihr ganzes Hab und Gut blieb bei Fremden Menschen. Siebenbürgen ist meine Heimat und ich bin stolz und glücklich dort geboren worden zu sein. In 14 Jahren die ich dort verlebt habe, habe ich viel über Liebe, Wärme, Respekt und das Leben gelernt. Heute ist Siebenbürgen eher als Transilvanien bekannt, doch es hat natürlich nichts mit Dracula zu tun, wie man es aus verschiedenen Filmen kennt. Es ist eine unvergleichliche Gegend mit viel Geschichte, tollen, gastfreundlichen Menschen, zwar arm aber auf seine Weise mehr als reich.
Ein Video (auf Youtube gefunden):
Made with ♥ by homepage.eu |